How to: MD380/RT3 richtig flashen.
Hier mal ein kleines Tutorial zum flashen der Tytera MD380/MD390 | Retevis RT3/RT8 und deren Klone.
1) Firmware flashen :
-
Es spielt keine Rolle, ob Ihr mit dem KG5RKI Windows Tool, dem Original Tytera Tool für Windows oder unter Linux mit den MD380Tools flasht.
- Wechselt in das Verzeichnis der Tools.
- Dort gebt Ihr auf der Kommandozeile
sudo make flash
, für Geräte ohne GPS, odersudo make flash_S13
, für Geräte mit GPS, gefolgt von einemEnter
ein. - Öffnet unter
Filename -> Open
das Passende Firmware .bin File zu Eurem Gerätß - Klickt jetzt auf den Button
Firmware -> Flash from File
- Jetzt abwarten bis in der untersten Zeile
Done
erscheint.
Das Gerät wird in allen Fällen, zum Firmware flashen, in den Flashmode versetzt.
-
[1]Gerät ausschalten.
[2]Datenkabel an Gerät und USB-Port anstecken.
[3]PTT-Taste und die Funktionstaste Oben halten und gedrückt halten, das Gerät einschalten.
[4]Das Gerät blinkt jetzt Rot/Grün im wechsel und zeigt nur ein schwarzes Display.
Ihr habt das Gerät erfolgreich in den Flashmodus versetzt.
Flashen mit den MD380Tools :
Ein ausführliches Tutorial zur Installation der Tools, findet Ihr hier -> MD380Tools auf dem Raspberry Pi installieren
Ihr seht dann im Display viele viele kryptische Zeilen runterlaufen.
Das ganze dauert, je nach Rechner, 5-10 Minuten.
Wenn das flashen fertig ist, fordern die Tools Euch auf, das Gerät neu zu starten.
Dann also aus- und wieder normal einschalten.
Das Gerät sollte jetzt mit der neuen Firmware starten.
Flashen mit dem KG5RKI Windows Tool :
Ein ausführlicheres Tutorial zum KG5RKI Windows Tool findet Ihr hier -> KG5RKI Flash Tool v1.05 for Windows
Im gegensatz zu den MD380Tools, wo die Firmware beim Flashvorgang erstellt wird, braucht Ihr hier fertig kompilierte .bin Files.
Die integrierte Download Funktion lädt die MD380Toolz von KG5RKI, die sich erheblich von den "offiziellen" MD380Tools unterscheidet.
Firmware Files der echten MD380Tools findet Ihr z.B. hier -> MD380 Downloads
Fertig, nun das Gerät aus und wieder einschalten.
Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, startet das Gerät jetzt mit der neuen Firmware.
2) User Datenbank einspielen :
-
Die Geräte bieten die besonderheit, eine Datenbank, mit allen Registrierten DMR-IDs eingespielt zu bekommen.
- Datenkabel an Gerät und USB stecken.
- Gerät normal einschalten.
- Auf der Kommandozeile, im MD380Tools Verzeichnis,
sudo make updatedb flashdb
gefolgt von einemEnter
eingeben.
Dies sorgt für eine aktualisierung der Datenbank (updatedb) und schreibg diese anschließend in das Gerät (flashdb) - Wenn das Gerät nach, einigen Minuten, neu startet, ist die Datenbank fertig.
- Sollte das flashen der Datenbank fehlschlagen, kann das an einer veraltetet/falschen PyUSB Version liegen. Diese könnt Ihr relativ einfach updaten.
Mitsudo git clone https://github.com/pyusb/pyusb
einfach die aktuelle Version in ein Verzeichnis Eurer Wahl laden, und dann mitsudo pip install pyusb --update
im System aktualisieren. Danach sollte alles wieder wie gewohnt laufen. - Datenkabel an Gerät und USB anschließen.
- Gerät normal einschalten.
- Im Flashtool bei UserDB den Button
Download Update
klicken. Und warten bis die Datenbank fertig heruntergeladen ist. - Bei UserDB den Button
Flash
klicken und warten bis in der Statuszeile unten "Done" angezeigt wird.
Dadurch seht Ihr im Display sofort, wer sich hinter einer ID verbirgt.
Einspielen könnt Ihr diese Datenbank mit den MD380Tools unter Linux, oder mit dem KG5RKI Windows Flash Tool.
Das Gerät wird dazu normal eingeschaltet, so als wenn Ihr Empfangen wollt.
Userdatenbank mit den MD380Tools aktualisieren/einspielen :
Nun muss die Datenbank nur noch im Gerät aktiviert werden.
Userdatenbank mit dem KG5RKI Windows Flash Tool aktualisieren und ins Gerät flashen :
Nun muss die Datenbank nur noch im Gerät aktiviert werden.
3) Codeplug einspielen :
-
Der Codeplug wird mit dem Tytera oder Retevis CPS Programmer eingespielt und ausgelesen.
- Datenkabel an Gerät und USB-Port stecken.
- Gerät normal einschalten.
- Im CPS Programmer den Button
Read from Radio
klicken und im sich öffnenden FensterRead
klicken. Warten bis im FensterOK
erscheint. - Der Codeplug ist jetzt in das Programm eingelesen und kann jetzt gespeichert und bearbeitet werden.
- Datenkabel an Gerät und USB-Port stecken.
- Gerät normal einschalten.
- Im CPS Programmer den Button
Write to Radio
klicken und im sich öffnenden FensterWrite
klicken.
Warten, bis dort dannOk
erscheint. - Das Gerät aus und wiede einschalten.
Das Gerät wird dabei, wie beim einspielen der Userdatenbank, ganz normal eingeschaltet.
Auslesen des Codeplug (Radio -> PC) :
Bearbeiten würde Ich den Codeplug allerdings eher mit alternativen Programmen, da dort meist vernünftiges Kopieren & Einfügen möglich ist.
Einspielen des Codeplug (PC -> Radio) :
Nun ist der Codeplug in das Gerät geschrieben.
Mögliche Fehler & Probleme :
- Keine Panik, da ist einfach die falsche Firmware geflasht worden, z.B eine GPS Firmware in ein Gerät ohne GPS.
Einfach das ganze nochmal mit der korrekten Firmware wiederholen.
Bei der Stock Firmware muß auch der unterschied zwischenOld Vocoder
undNew Vocoder
beachtet werden, bei den MD380Tools lediglich zwischen GPS und Nicht GPS.[2]Das Gerät startet neu, sobald ein Signal empfangen wird.
- Auch hier kein Grund zur Panik.
In diesen Falle hat die Userdatenbank einen Schuß.
Das kann in ungünstigen Fällen passieren, wenn während des einspielens ein Signal empfangen wird.
Stellt das Gerät einfach auf einen Kanal, auf dem nix läuft, und spielt die Datenbank neu ein.[3]Kanäle haben falsche Einstellungen, einige Funktionen verhalten sich merkwürdig.
- Auch hier ist nix schlimmes zu befürchten.
Warscheinlich hat es den Codeplug erwischt.
Auch hier, einfach auf einem "inaktiven" Kanal neu einspielen.[4]Ich habe meine Seitentasten, über das Gerätemenü, mit Funktionen belegt. Diese sind im ausgelesenen Codeplug aber nicht zu sehen.
- Das ist durchaus Möglich.
Einige Funktionen sind nur durch die MD380Tools Firmware vorhanden, bzw. zuweisbar.
Der CPS Programmer kennt diese Funktionen einfach nicht.
Das kann man einfach ignorieren.
- [1]Das Gerät startet am Startbilschirm immer wieder sofort neu.